Für unseren Rundgang, bei dem uns die Sonne reichlich verwöhnte, wollten wir einen Flyer nutzen, den Mary von einer Bekannten bekommen hatte. Doch zunächst schlenderten wir durch die Fußgängerzone, die schon eine Reihe interessanter Fotomotive bot.
In der Fußgängerzone (Dohnaische Straße)
Pegelstände – jeder einzelne steht für eine Katastrophe
Während unseres Aufenthaltes in Pirna und Umgebung sollten Mary und ich immer wieder an diverse Hochwasserereignisse der Elbe erinnert werden, wobei das stärkste jemals gemessene Hochwasser wohl im März und April 2006 aufgetreten ist und somit vergleichbar war mit der Flutkatastrophe 2002, je nach Region.
Im Moment, da ich dies schreibe (13.07.2025, 20:30), lese ich im Netz, dass der Wasserstand der Elbe in Magdeburg mit 44 Zentimetern voraussichtlich auf ein historisches Tief gefallen ist. Gleichzeitig stehen Teile Kataloniens nach schweren Unwettern unter Wasser. Siehe auch: Spanien versinkt im Regen
Für die Politiker jedoch kein Grund, weitreichende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre WählerInnen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen! (Dies ist ausschließlich die Meinung des Verfassers!)
Von der Elbe bewegten wir uns in Richtung Marktplatz, wo laut Flyer einiges an Sehenswertem zu besichtigen sein würde.
Am Markt
Fassaden und Erker → Teufelserker